Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Design Thinking Seminar mit WEPA

Gruppenfoto mit Studierenden bei WEPA © TIE Institut
Studierende der TU Dortmund zeigen, wie praxisnah Design Thinking sein kann – mit Lösungen, die Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen

Vor zwei Wochen öffnete WEPA die Türen ihrer Zentrale in Müschede für die Teilnehmenden des Design Thinking Seminars der TU Dortmund. Nach einem Semester intensiver Auseinandersetzung mit Nutzerbedürfnissen, iterativer Ideenentwicklung und Prototyping präsentierten fünf engagierte Studententeams ihre Ergebnisse dem WEPA-Managementteam.

Die zugrunde liegende Herausforderung lautete: „Wie kann Händehygiene in öffentlichen Toiletten attraktiver gestaltet werden?“ Eine Fragestellung, die auf den ersten Blick simpel erscheint, sich jedoch als ebenso komplex wie gesellschaftlich relevant erwies.

Durch die konsequente Anwendung des Design Thinking-Ansatzes entwickelten die Teams kreative und nutzerzentrierte Lösungen – von interaktiven Trethockern für Kinder über Gamification-Ansätze bis hin zu Belohnungssystemen in Sanitärbereichen. Im Anschluss an die Präsentationen wurden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen mit WEPA-Kollegen eingeladen. Ein besonderes Highlight war die anschließende Werksführung, bei der die Studierenden einen spannenden Einblick in die Produktionsprozesse von Hygienepapier gewinnen konnten.

Ein herzliches Dankeschön für die inspirierende Zusammenarbeit, die wertvollen Impulse und die großartige Gastfreundschaft an Andreas Krengel, Patrick Schumacher und das gesamte WEPA-Team.