Die Bewerbungsphase für DLAB hat begonnen!

Semester 1: Lean Startup Seminar (LSS)
Schwerpunkt: Theoretische Grundlagen des Unternehmertums
In diesem Semester lernst du die zentralen Konzepte der Startup-Entwicklung und Innovation kennen:
- Identifikation realer Probleme und Entwicklung passender Lösungen
- Einführung in wichtige Methoden wie den Lean Startup-Ansatz
- Überblick über Finanzierungsoptionen und Go-to-Market-Strategien
Du nimmst außerdem an exklusiven Workshops teil mit:
- Erfolgreichen Startup-Gründer:innen
- Erfahrenen Investor:innen
- Branchenexpert:innen
Semester 2: Corporate Digital Innovation Seminar (CDI)
Schwerpunkt: Praxiserfahrung mit realen Unternehmen
In diesem Semester arbeitest du direkt mit einem unserer Unternehmenspartner zusammen:
- Teamarbeit an einer realen Innovationsherausforderung
- Einblicke hinter die Kulissen der Unternehmensprozesse und Digitalisierungsstrategien
Du entwickelst deine Fähigkeiten in Bereichen wie:
- Business Modeling
- Marktforschung
- Entwicklung skalierbarer Lösungen für neue Produkte und Dienstleistungen
Semester 3: Venture Creation Project (VCP)
Schwerpunkt: Eigene Startup-Idee entwickeln
Jetzt bringst du alles Gelernte zusammen:
- Entwicklung einer eigenen Startup-Idee von Grund auf
- Unterstützung und Feedback durch Mentor:innen und Expert:innen
- Abschluss-Pitch deiner Idee am Ende des Semesters
Erfolge unserer Alumni:
- Gründung eigener Startups
- Einstieg in renommierte Unternehmen wie BCG, Goldman Sachs, E.ON und viele mehr
Mehr als nur ein Programm: Werde Teil der DLAB-Community
DLAB ist nicht nur Lernen – es ist auch Gemeinschaft:
- Austausch mit motivierten Studierenden verschiedenster Fachrichtungen
- Teilnahme an spannenden Social Events und informellen Treffen
- Internationale Reisen, z. B. in die USA oder nach Indien